3D Rundgänge für Immobilien — Zahlen, Daten, Studien
Stellen Sie sich einmal vor Sie haben folgendes Problem: Sie bauen eine Immobilie und wollen nicht erst bis Bauschluss damit warten, die einzelnen Einheiten zu verkaufen. Und das ist Ihr gutes Recht, kann es doch besonders in Deutschland Jahre dauern, bis eine Immobilie fertig ist. Eine Möglichkeit, um dieses Problem zu lösen, wären natürlich klassische Visualisierungen, Renderings oder 3D-Architektur. Jetzt kommt aber noch ein Problem: Bis zu 75 % Ihrer potenziellen Kunden erwarten von Ihnen eine begehbare Wohnung als 3D Rundgang in Ihrem Exposé zu finden.
Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten: Sich darüber aufzuregen, wie unverschämt Ihre Kunden eigentlich sind, oder aber Sie kommen zu uns und lassen sich einen 3D Rundgang erstellen. Wir erstellen Ihnen einen 3D Rundgang der nicht nur realitätsnah Ihre noch im Bau befindliche Immobilie abbildet, sondern auch noch darüber hinaus Ihr Projekt be- und erlebbar macht. Getreu unserem Motto: Beyond reality!

Was bringt so ein virtueller Rundgang? — Zahlen, Daten, Studien
Da der Einsatz von Virtual Reality kein neues Thema ist, gibt es einige Studien, die die Wirksamkeit dieses Mediums im Kontext des Immobilienmarketings untersuchen. Wir haben mal ein paar davon zusammengetragen.
Eine Publikation von Justin D. Benefield und Ronald C. Rutherford über die Einflussfaktoren Immobilienverkäufen kam schon 2012 zu dem Ergebnis: Virtuelle Touren sind ein wichtiger Faktor, Immobilien schnell und effizient zu verkaufen.
Anhand von 180.921 verkauften Häusern wurde untersucht wann Häuser schneller verkauft werden als andere. Heraus kam, dass die Erhöhung der Sichtbarkeit einer Immobilie durch virtuelle Touren, höhere Verkaufspreise generiert und zu einer schnelleren Vermarktung. Die ganze Publikation finden Sie hier.
Entsprechend kam eine Studie von PlanetHome zu dem Ergebnis das bis zu 75% der Immobilieninteressenten sich sogar wünschen eine 360 Grad Besichtigung im Expose der Immobilie vorzufinden. Für 74% der befragten Immobilieninteressenten ist ein 360 Grad Rundgang sogar die „ausschlaggebende Entscheidungshilfe“. Mit anderen Worten: Um einen 3D Rundgang kommen Sie heute in der Vermarktung von Neubau Immobilien nicht mehr herum.
Darüber hinaus steigert ein virtueller Rundgang auch die Kaufbereitschaft und Markenwahrnehmung Ihres Unternehmens. So das Ergebnis des vielbeachteten Experiment von Grzegorz Mazurek, der Kozminski University. Dieser wollte herausfinden, inwieweit VR Technologien das Verhalten von Konsumenten beeinflussen.
Für das Projekt Vienna 22 living von Instone Real Estate in Wien haben wir z.B. Slide Rundgänge auf Unreal Basis erstellt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders realistische Wohnungen darstellen.
Hier gehts zum ganzen Projekt.
In der Publikation “Virtuelle Realität in der Marketingkommunikation — die Auswirkungen auf Botschaft, Technik und Angebotswahrnehmung“ wurden die Ergebnisse zusammengefasst. Veröffentlicht wurde diese im “Economics and Business Review”.
Bei diesem Experiment wurden insgesamt 150 Probanden befragt. Ihnen wurde Werbematerial für eine Wohnung entweder in Bildern, in einem Video oder als VR-Präsentation in Form eines 3D Rundgangs gezeigt, in der sie die Möglichkeit hatten, mit einer Oculus-Rift VR-Brille die Wohnung zu erkunden. Die Dauer des Kontakts mit dem Werbematerial in jeglicher Form wurde auf etwa 1 Minute und 20 Sekunden begrenzt. Außerdem wurde in dem Video von der Oculus-Präsentation der Ton abgeschaltet, da der Fokus der Studie auf dem visuellen Aspekt der Präsentation lag. Nach der Präsentation des Materials füllte jeder Befragte einen Fragebogen aus, der aus 18 geschlossenen Fragen bestand.
Die Fragen bezogen sich auf:
- Die Wahrnehmung der präsentierten Wohnung
- Die Bewertung der Präsentation selbst
- Die Einstellung gegenüber neuen Technologien
Folgende Grafik fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Experten stellten fest, dass VR einen positiven Einfluss auf die Markenwahrnehmung sowie die Kaufabsichten infolge eines immersiven Markenerlebnisses hat. Sie hat bestätigt, dass die VR-Technologie die Präsentation bestimmter Marktangebote in der Immobilienbranche wesentlich erleichtert.
Es ist vorstellbar, dass eines Tages jedes Angebot auf z. B. Immoscout24 einen 3D Rundgang enthalten wird, in der die potenziellen Käufer oder Mieter in der Lage sind, die Wohnung in der virtuellen Realität zu besichtigen.

Bei den Worten “virtual reality” denken viele sofort an teure VR-Brillen, aber durch jedes Endgerät sind 3D Rundgänge erlebbar. Foto von Minh Pham on Unsplash
Ob mit VR-Rundgang mit Brille oder 3D-Rundgang am Bildschirm — Ortsunabhängige Begehungen jederzeit
Doch auch ohne Brille ist die virtuelle Realität einer entstehenden Immobilie begehbar. Kunden können auch über jedes andere Endgerät auf die Rundgänge zugreifen. Denn häufig führen solche Brillen zu “motion sickness”. Das bedeutet Nutzern wird übel, wenn sie die Brillen Aufhaben. Auch sind VR Brillen bisher noch nicht weit verbreitet und besonders für eine ältere Kundschaft unkomfortabel. Das wird sich aber in den nächsten Jahren mit der zunehmend kaufkräftigen nachkommenden Generationen ändern. Denn diese sind durch Computerspiele und digitale Anwendungen viel „digitalaffiner“ und niedrigschwelliger von Neuerungen zu überzeugen.
Der Vorteil einer Tour mit VR Brille ist jedoch die Immersion. Immersion kommt vom lateinischen Begriff “Immersio” und bedeutet so viel wie “eintauchen”. Und das beschreibt das Erlebnis auch schon sehr gut. Da sich zwei Bildschirme in der Brille befinden, kann der Nutzer die Tiefe des Raumes wahrnehmen. Denn jedes Auge ordnet das virtuelle Bild etwas anders. Das Auge sieht das Bild dann als Realität und erzeugt einen virtuellen Raum im Gehirn.
Wie wird so ein 3D Rundgang erstellt?
Bei schon gebauten Häusern würde man einfach mit einer 360 Grad Kamera die gesamte Fläche des Objektes abfotografieren. Da wir hier aber von Gebäuden sprechen, die sich noch im Bau befinden, müssen die Bilder am Computer erzeugt werden. Dies geschieht durch 3D Modellierung. Das einzige was Sie tun müssen: uns ein paar Dokumente zu schicken. Wir brauchen einen Bebauungsplan, Grundrisse, Möblierungsvorschläge und Moodboard. Dann legen unsere 3D-Artists auch schon los. So etwas ist freilich deutlich zeitaufwendiger, als einfach nur Fotos zu schießen. Allerdings wiederum deutlich weniger zeitaufwendig als bis Bauschluss mit Bildern zu vermarkten. Denn der Vorteil von einem 3D-Rendering gegenüber Fotos ergibt sich auch aus der Flexibilität. Wir können jede Lichtstimmung oder jedes Wetter aus jeder Perspektive darstellen. Zusätzlich können Sie aus einer Palette von Möblierungen wählen, die je nach Zielgruppe angepasst werden kann. Durch die virtuelle Realität sind Ihrer Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt. Zeigen Sie Ihren Kunden genau das, was Sie für richtig halten. Ihr Objekt von seiner Schokoladenseite.
Zeit Sparen mit virtuellen 3D Rundgängen
In jedem Fall bringt so ein virtueller Rundgang, ob mit VR-Brille oder am PC, enorme Zeitersparnis. Denn ein Makler will nicht mit jedem X beliebigen “Interessenten” eine Besichtigung machen müssen. Diese sollten nur ernsthaften und potenziellen Käufern der Immobilie vorbehalten sein. Schaulustigen eine Wohnung zu zeigen, an der Sie kein ernsthaftes Interesse haben, kostet unnötig Zeit. Über das integrierte Anfragetool in unseren Rundgängen bekommen Sie qualifizierte Anfragen, die sie produktiv abarbeiten können. Als Immobilienmakler kann man so selektieren.
Die virtuelle Begehung wird die reale Begehung jedoch nie ganz ersetzen. Aber das soll sie ja auch gar nicht! Sondern sie soll dabei unterstützen, ernste Interessenten und Makler zusammenzubringen. Natürlich darf dann bei der ersten physischen Besichtigung die Wohnung nicht enttäuschen.
Digitales Homestaging mit Unreal Rundgängen
Im Gegensatz zu herkömmlichen virtuellen Rundgängen sind mit der neuen Unreal Technologie viel realistischere 3D Rundgänge möglich. Die Unreal Engine ist das weltweit offenste und fortschrittlichste Tool zur 3D-Erstellung von Objekten und Animationen in Echtzeit. Interessierte Leser schauen für mehr Informationen zu dieser Technologie hier vorbei. Unser Unreal Developer Robert hat hier in einem Interview mal genau erklärt, was diese Technologie so spannend macht. Denn insbesondere die Möglichkeiten für die Präsentation von Immobilien sind damit grenzenlos. Prädikat: Lesenswert!
Auch Animationen in den Objekten sind damit möglich.
Achten Sie mal auf das lodernde Feuer im Kamin, den brodelnden Kochtopf auf dem Herd oder den giftgrünen (aber gesunden) Smoothie im Mixer.
Desktop Fähige Unreal Rundgänge mit Scrollitelling
Scrolling Telling ist eine leistungsstarke Methode, um eine Geschichte dynamischer zu erzählen. Es kombiniert Text, Fotos, Grafiken, Videoeffekte und Animationen, die perfekt zusammenpassen, um eine fesselnde Geschichte zu erzählen. Scrolliteling ist eine neue und innovative Art, den Fluss von Geschichten oder Informationen zu visualisieren.
Das Wort “Scrollytelling” selbst ist eine Kombination aus “Storytelling” und “Scrolling”. Es bezieht sich auf eine digitale Multimedia-Geschichte, die sich beim Scrollen entfaltet. Bei diesen Geschichten kann es sich um lange Texte oder kurze Nachrichten handeln, mit Bildern und Videos im Hintergrund, die sich je nach Kontext ändern. Das Mausrad wird hierbei zum Playbutton mit dem interaktiv und dynamisch eine Geschichte abgespielt werden kann. Die Nutzer können die Inhalte beim Scrollen erkunden, was eine ansprechende und wirkungsvolle Art ist, Geschichten zu erzählen. Dazu bald mehr hier auf unserem Blog.
Wie das für einen Rundgang adaptiert werden kann haben Sie oben gesehen. Wenn Sie Interesse daran haben vereinbaren Sie einfach einen Termin.
BEYONITY entwickelt sich in diesem Bereich stetig weiter. Wir entwickeln auch über Wohungsrundgänge hinaus spannende Echtzeit Anwendungen mit der Unreal Engine. Mehr dazu bald hier auf unserem Blog.
Abschließend lässt sich sagen. Ob für fertige oder noch im Bau befindliche Immobilien. Virtuelle Rundgänge fahren höhere Verkaufserlöse ein, lassen die Marke Ihre Marke innovativer wirken und sorgen dafür, dass die angebotene Immobilie attraktiver wird. Wer zeitgemäß vermarkten will, der kommt um 3D Rundgänge in der Neubauvermarktung heute nicht mehr herum. Bauträger brauchen einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, der über die visuelle Präsentation hinaus mit smarten Tools für eine schnelle und hochpreisige Vermarktung von Objekten sorgt.
BEYONITY bietet diese Tools entlang der gesamten Customer Journey eines Immobilieninteressenten. Bei Interesse buchen Sie gerne eine kostenlose Produktdemo.
Eine Übersicht von unseren schönsten Rundgängen finden Sie hier.